Welt-Diabetes-Tag 14. November
Ein Tag für die gesamte Gesellschaft

Aktuell leben in Deutschland etwa 11 Millionen Menschen mit Diabetes. Hinzu kommen eine Dunkelziffer von geschätzten zwei Millionen und noch einmal 600.000 Neuerkrankungen jährlich. Es besteht daher leider kein Zweifel: Diabetes ist auf dem Vormarsch und überwindet dabei alle gesellschaftlichen Grenzen.

 

Umso wichtiger ist es, dass Betroffene, Angehörige und Interessierte eine Plattform erhalten, um sich qualifiziert informieren und übergreifend austauschen zu können. Die Lösung: der Weltdiabetestag, der auch dieses Jahr wieder am 14. November begangen wird.

 

Es war im Jahr 1991, als der Weltdiabetestag gemeinsam von der International Diabetes Federation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erstmals als globaler Aktionstag ins Leben gerufen wurde. Das erklärte Ziel: weltweit auf die steigende Verbreitung des Diabetes mellitus, neue Therapiekonzepte, seine Ursachen und seine Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen aufmerksam zu machen.

 

Ein Datum als Wendepunkt

Seitdem findet er jedes Jahr wieder am 14. November statt. Einem Datum, das nicht nur für die Community Bedeutung hat, denn am 14. November 1891 wurde Sir Frederick Banting geboren. Gemeinsam mit Charles Best gelang es dem Kanadier im Jahr 1921 erstmals, Insulin aus der Bauchspeicheldrüse von Tieren zu isolieren – und so Millionen von Menschen endlich eine Behandlungsmöglichkeit zu eröffnen.

 

Aufmerksamkeit ist wichtiger denn je

Seit seiner Einführung vor über 30 Jahren ist die Bedeutung des Weltdiabetestags aber leider immer nur weiter gewachsen. Das liegt vor allem daran, dass Diabetes seit Jahren auf dem Vormarsch ist. Immer mehr Menschen sind betroffen oder kennen eine Betroffene oder einen Betroffenen. Trotz aller Bemühungen, über die Krankheit aufzuklären, über ihre Ursachen und Möglichkeiten der Behandlung und Prävention, ist Diabetes heute nicht das Problem einiger weniger, sondern vielmehr ein gesamtgesellschaftliches.

 

Informieren lohnt sich!

Das spiegelt sich auch in der Vielzahl der Veranstaltungen wieder, die nicht nur am 14. November selbst, sondern auch um dieses Datum herum stattfinden. International steht der Tag zwar erneut unter dem Motto „Access to Diabetes Care“, also „Zugang zur Diabetesversorgung“. Regional werden von Verbänden, Vereinen, Gesundheitseinrichtungen und Selbsthilfegruppen aber durchaus eigene Schwerpunkte gesetzt, sodass sich Interessierte am besten frühzeitig informieren sollten, um nichts zu verpassen. Das gilt insbesondere auch, weil viele dieser Veranstaltungen mittlerweile auch digital abgehalten oder zumindest übertragen werden – teilweise sogar mit prominenter Unterstützung aus Kultur, Showbusiness und Sport!

 

Copyright der Grafik/des Fotos: ananaline - stock.adobe.com #443791115

 

 

 

 

 

 

Startseite