© klyaksun_AdobeStock

 

Bringen Sie doch mal Bewegung in den Alltag!

Wappnen Sie sich schon innerlich, wenn Sie die Überschrift lesen? „Da will mir wieder jemand sagen, dass ich mich mehr bewegen soll, aber wann denn bitte? Ich muss doch den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen!“ Doch mehr Bewegung in den Alltag einzubauen ist leichter als gedacht. Das Schöne: Schon minimale Veränderungen können das körperliche Wohlbefinden deutlich verbessern.

 

Natürlich ist es optimal, wenn Sie jeden Tag auf die gesundheitlich empfohlene Anzahl von Schritten kommen. Sind Sie unter 60, dann sind täglich 8.000-10.000 ideal. Bei über 60-Jährigen reichen 6.000-8.000 Schritte, weil sich die positiven Effekte auf die Gesundheit nicht unendlich steigern lassen. Je nach Schrittlänge entsprechen 10.000 Schritte etwa sechs bis acht Kilometern. Das Tempo sollte dabei flott sein und das Herz-Kreislauf-System anregen, aber es nicht überfordern. Als Alternative gilt eine Stunde gemütliches Radfahren. Wer die Woche über im Büro verbringt, kann die erforderlichen Schritte ja vielleicht bei einem Wochenendausflug anstreben. Entscheidender als die Anzahl der Schritte ist aber regelmäßige Bewegung über den Tag verteilt. Das geht auch dann, wenn der Wecker morgens den Bürotag einläutet.

 

Überall lässt sich Bewegung einbauen

Schon das Zähneputzen können Sie dazu nutzen, Ihr Gleichgewicht zu trainieren. Stellen Sie sich beim Putzen auf ein Bein, um die kleinen, aber wichtigen Muskeln des Sprunggelenks zu trainieren. Das verbessert seine Stabilität und gibt Ihnen mehr Standfestigkeit.

 

Sollten Sie die Möglichkeit haben, Ihren Arbeitsplatz auch ohne Ihr Auto zu erreichen, lassen Sie es doch einfach mal stehen und gehen Sie zu Fuß. Jetzt im Frühling ist ein Spaziergang durch die frische Luft eine schöne Abwechslung. Sofern Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen, könnten Sie eine Haltestelle früher aussteigen und sich so zusätzliche Bewegung verschaffen. Oder umgekehrt, abends erst mal ein bisschen zu Fuß gehen, bis Sie an der übernächsten Haltestelle in Ihren Bus steigen. Sie werden feststellen, dass es Ihnen auf diese Weise auch viel leichter gelingt, die Arbeit hinter sich zu lassen und den Kopf freizubekommen. Verzichten Sie tagsüber auf den Lift und nehmen Sie stattdessen die Treppe. Machen Sie das mehrfach am Tag, sind Sie nicht nur mehr in Bewegung, sondern steigern auch Ihre Fitness. Sie werden sehen: Schon nach wenigen Tagen reicht die Puste bis ganz oben.

 

Selbst im Büro haben Sie mehr Bewegungsspielraum, als Sie vielleicht denken. Schreiben Sie Ihrem Kollegen keine Mail, sondern gehen Sie zu ihm an den Schreibtisch. Oft lassen sich wichtige Angelegenheiten im persönlichen Gespräch sogar schneller regeln. Er sitzt in einem anderen Stockwerk? Umso besser. Müssen Sie häufig telefonieren? Dann laufen Sie während des Sprechens hin und her oder sprechen Sie im Stehen. Stellen Sie Dinge, die Sie benötigen, so auf, dass Sie dorthin laufen müssen – etwa Papierkorb, Drucker oder wichtige Unterlagen.

 

Alle genannten Vorschläge bedeuten nur minimale Veränderungen für Ihren Alltag. In der Summe sind sie jedoch eine gute Investition in Ihre Gesundheit und Beweglichkeit.

 

 

 

 

 

Startseite