Leben & Freizeit
Fallschirmspringen kennt keine Altersgrenze
- Details
©MinttuFin_AdobeStock
Fallschirmspringen kennt keine Altersgrenze
Beim Fallschirmspringen stellt sich immer die Frage: Warum sollte man überhaupt aus einem funktionierenden Flugzeug springen? Trotzdem tun es viele Menschen, manche immer wieder. Selbst fortgeschrittenes Alter stellt dabei kein Hindernis dar.
Für die einen ist Fallschirmspringen ein Albtraum. Für die anderen das höchste der Gefühle, das man selbst im hohen Alter gerne einmal spüren möchte. Möglich wird diese Verwirklichung eines langgehegten Traums durch einen Tandemsprung. Hierbei springt ein erfahrener Fallschirmspringer mitsamt seinem Gepäck, nämlich Ihnen, aus 4.000 Metern Höhe aus dem Flugzeug. Gemeinsam rasen sie dann mit rund 200 Stundenkilometern der Erde entgegen, ungefähr eine Minute lang. Einzige Voraussetzungen: eine Größe zwischen 140 und 190 Zentimetern, ein Gewicht von unter 100 Kilogramm und gute Gesundheit.
Die Altersgrenze: nicht existent
Den Rekord als ältester Mensch, der sich mitsamt Fallschirm aus einem Flugzeug gestürzt hat, hält die Schwedin Rut Linnéa Ingegärd Larsson. Ihren letzten Sprung, ebenfalls einen Tandemsprung, absolvierte sie im Mai dieses Jahres mit sage und schreibe 103 Jahren. Sollten Sie jetzt auch Lust auf einen Sturz durch luftige Höhen bekommen haben, können Sie sich ganz einfach im Internet informieren. Aber beeilen sollten Sie sich eventuell dennoch, denn die Saison geht nur noch bis November.