Leben & Freizeit
Entspannung nicht vergessen!
- Details
©Guenter-Albers_AdobeStock
Entspannung nicht vergessen!
Aktiv abschalten! Darunter versteht jeder etwas anderes, besonders jetzt. Während sich Jogger, Wanderer oder Radfahrer den Stress von der Seele laufen oder strampeln, entspannen sich Rätselfans lieber beim Ausknobeln gesuchter Begriffe oder Zahlenkombinationen.
Verspannte genießen vielleicht die lockernden Massagen geübter Physiotherapeuten oder aalen sich im warmen heimischen Bad oder sogar in ihrer Sauna. Andere sind am liebsten, wenn es geht, in der Sonne oder machen selbst Aromatherapie oder üben oder versuchen sich im heimischen Tai Chi.
Jetzt schon mal vorplanen hilft auch der Seelenlage
Wer nicht nur ausruhen, sondern auch gegen konkrete Beschwerden vorgehen will oder muss, sollte seinen nächsten Urlaub (der kommt bestimmt) doch einmal mit ambulanten, medizinischen „Versorgungsleistungen“ kombinieren. Unterschieden werden hier vier große Gruppen von Heil-und Kurbädern: Mineral-und Moorheilbäder, heilklimatische Kurorte, Seeheilbäder und Seebäder sowie Kneippheilbäder und Kneippkurorte.
Wer beispielsweise an einer Erkrankung der Atemwege leidet, wählt dann möglicherweise einen Aufenthaltsort an der See oder in einem Heilklima, Menschen mit Erkrankungen des Bewegungsapparates reisen in ein Mineral-oder Moorheilbad, während Herz-Kreislauf-Patienten ihre Durchblutung mit Kneippanwendungen fördern. Doch nicht nur bei konkreten Beschwerden ist ein Kuraufenthalt, insofern möglich, interessant. Viele Orte bieten umfangreiche Angebote zur Gesundheitsprävention und -förderung. Das sollten wir auch in Pandemiezeiten nicht vergessen! Auch und gerade in Ausnahmesituationen ist es essenziell, dass man nach seinem Gusto entspannen kann, um kommende Aufgaben zu bewältigen und nicht unsere Gesundheit unnötig aufs Spiel setzen.