© Vector Tradition_AdobeStock

 

Schüßler Salze bei Verdauungsbeschwerden

Durchfall, Verstopfung oder Bauchkrämpfe haben in den meisten Fällen eher harmlose Ursachen. Nichtsdestotrotz beeinflussen sie die Lebensqualität enorm. Insbesondere bei leichten Beschwerden und in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung sollen Schüßler-Salze dabei helfen, den Magen-Darm-Trakt wieder auf Vordermann zu bringen.

 

Es gibt viele Gründe, weshalb unsere Verdauung aus dem Tritt kommen kann. Häufige Auslöser sind zum Beispiel fettreiche und stark gewürzte Speisen. Aber auch Stress kann für die Entwicklung einer Verdauungsstörung von Bedeutung sein. Gerade in solchen Fällen ist es wichtig, zusätzlich zur Behandlung der Symptome mit Schüßler-Salzen auch den Stress zu reduzieren und sich ausreichend zu bewegen. Aber welche Salze sollen nun bei welchen Beschwerden Linderung verschaffen?

 

Bei Blähungen und einem trägen Darm

So soll das Schüßler-Salz Nummer 9 namens Natrium phosphoricum D6 mögliche Luftansammlungen in Magen und Darm reduzieren. Bei hartem Stuhl und schmerzhaftem Stuhlgang wird dagegen Nummer 3, Ferrum phosphoricum D12 empfohlen. Auch Nummer 8, Natrium chloratum D6 soll in solchen Fällen helfen. Bei einem trägen Darm werden die Schüßler-Salze Nummer 5, Kalium phosphoricum D6, und Nummer 10, Natrium sulfuricum D6 empfohlen.

 

Bei Krämpfen und Durchfall

Besonders lästig ist Durchfall. Vor allem drei Salze werden bei Durchfall-Beschwerden empfohlen. So soll bei Durchfall mit schmerzhaften Krämpfen Salz Nummer 7, Magnesium phosphoricum D6 für Linderung sorgen. Bei psychisch bedingtem Durchfall soll dagegen Nummer 5, Kalium phosphoricum D6 helfen, Ängste zu lösen und die Verdauung zu beruhigen.

 

Selbstmedikation ersetzt nicht den Arztbesuch!

Bei all diesen Empfehlungen soll jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass die Wirksamkeit von Schüßler-Salzen bislang nicht eindeutig nachgewiesen werden konnte. Vor allem bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie daher auf jeden Fall auch ärztlichen Rat einholen und Rücksprache mit Ihrer Apotheke halten.

 

 

 

 

 

 

Startseite