Gesundheit
Gesunde Nasenschleimhaut
- Details
© AllistairF_AdobeStock
Gesunde Nasenschleimhaut
Ungefähr 20.000 Litervolumen – so viel Luft atmen wir tagtäglich ein und aus. Für die Nasenschleimhaut kann ein solcher Dauerbetrieb sehr fordernd sein.
Für die einwandfreie Funktion der Nase ist vor allem die Nasenschleimhaut wichtig. Insbesondere bei niedriger Luftfeuchtigkeit in beheizten Räumen oder auch im Freien kann es jedoch zu einer Austrocknung der Nasenschleimhaut kommen. In der Folge nimmt die schützende Schleimbildung ab, die Nasenschleimhaut verliert ihre Geschmeidigkeit. Manchmal kommt es in der Folge dieser Austrocknung sogar zu Nasenbluten.
Unterstützen Sie Ihre Nasenschleimhaut
Um die Nasenschleimhaut zu schützen oder wieder aufzupäppeln eignen sich einige unkomplizierte Hausmittelchen. So kann das Befeuchten von außen helfen, störende Symptome zu lindern. Hierfür eignen sich spezielle Nasensprays, eventuell auch Meerwassernasensprays. Das Inhalieren, beispielsweise mit milder Salzlösung oder beruhigenden Kräutern wie Kamille kann ebenfalls dazu beitragen, die Nasenschleimhaut zu befeuchten.
Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr
Am wichtigsten ist aber wohl die ausreichende Flüssigkeitszufuhr – denn nur, wenn wir über genügend Feuchtigkeit im Organismus verfügen, können wir diese Feuchtigkeit auch dorthin lenken, wo wir sie benötigen. Als ausreichend gilt ein Konsum von 1,5 Liter Leitungswasser, Mineralwasser, oder ungesüßten Kräuter- oder Früchtetees.
Bei schweißtreibender Aktivität kann dieser Bedarf aber auch locker das drei- oder vierfache betragen!