Gesundheit
Lärmschutz und Hörtests – die beste Vorsorge für nachhaltiges Hören!
- Details
© Artemenko_Daria_AdobeStock
Lärmschutz und Hörtests – die beste Vorsorge für nachhaltiges Hören!
Unsere Ohren sind in der heutigen Zeit mehr als je zuvor im Stress. Die Gefahren liegen in der Lärmbelastung in Freizeit, Straßenverkehr und Arbeitsleben. Egal ob freiwillig durch laute Musik oder unfreiwillig durch Umweltlärm – objektiv gefährdet alles, was laut ist, das Gehör und das Wohlbefinden.
Durch Dauerschall oder auch kurzzeitige hohe Schallspitzen können unsere Ohren bleibende Schäden davontragen. Dazu zählen vorübergehende Hörstörungen wie der Hörsturz oder dauerhafte Schwerhörigkeit. Auch Ohrgeräusche wie der weit verbreitete Tinnitus können durch die unterschiedlichen Lärmeinwirkungen entstehen.
Schall oder Lärm wirken darüber hinaus auf den gesamten Organismus, indem sie körperliche Stressreaktionen auslösen. Die Folgen können Veränderungen bei Blutdruck, Herzfrequenz und Kreislauf sein. Denn die Ausschüttung von Stresshormonen beeinflusst den Stoffwechsel im gesamten Körper. Das führt zu Schlaf- und Konzentrationsproblemen und steigert die Risiken von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zu psychischen Störungen.
Der Vorsorge kommt daher größte Bedeutung zu. Hörexperten aus Medizin, Hörakustik und Audiologie empfehlen die Verwendung von Schallschutz und regelmäßige Hörtests beim Fachmann, um die weitreichenden Folgen von Hörschäden möglichst zu verhindern oder rechtzeitig gegenzusteuern.