©irena_geo_AdobeStock

 

 

 

Zahnpflege bei Babys

Manche Menschen glauben, Zahnpflege spiele bei Babys noch keine große Rolle. Schließlich sind es zunächst ja ohnehin nur eine Handvoll Beißerchen, außerdem Milchzähne. Also gar keine „richtigen“ Zähne. Aber diese Vorstellung ist vor allem: falsch.

 

Die richtige Zahnpflege beginnt bereits zwischen dem 6. und 8. Lebensmonat, wenn sich die ersten Milchzähne durch die rosafarbenen Kauleisten schieben. Das ist wichtig, weil ein vorzeitiger Zahnverlust nicht nur die Kaufunktion, sondern auch die Sprachbildung beeinflussen kann. Und so kommt auch schon jetzt die altbekannte Routine ins Spiel: täglich ein- bis zweimal putzen.

 

 

Achten Sie auf kindgerechte Produkte

Zu Beginn kann das für Babys etwas ungewohnt sein – und für die Eltern entsprechend schwierig umzusetzen. Je entspannter und spielerischer Sie Ihr Kind ans Zähneputzen heranführen, umso leichter wird es Ihnen beiden von der Hand gehen. Hilfreich sind hierbei auch weiche Babyzahnbürsten. Mithilfe von besonders fluoridhaltiger Zahncreme, die auf die Zähnchen aufgetragen wird, können Sie die neuen Zähne besonders stärken.

 

Ende der Schnullerzeit

Den Schnuller sollten Sie Ihrem Kind nun übrigens langsam abgewöhnen. Denn auch wenn Schnuller während der ersten Monate ein nützliches Hilfsmittel sind, können sie die natürliche Gebissentwicklung schließlich behindern. Sprechen Sie hierüber unbedingt mit Ihrer Kinder- oder Zahnärztin.

 

 

 

 

 

 

Startseite