©marco2811-AdobeStock

 

Leser stellen gutes Zeugnis aus

Im Januar zum Start der Pollensaison riefen wir 50 Allergiker unter unseren Lesern dazu auf, das Synbiotikum Pollagen auszuprobieren. Ein Synbiotikum kombiniert ein Pro- und ein Prebiotikum. Pollagen enthält die probiotischen Bakterienkulturen Lactobacillus acidophilus NCFM und Bifidobacterium lactis BL-04 sowie prebiotische Frukto-Oligosaccharide (FOS). Prebiotika dienen den Probiotika als Nahrungsgrundlage und fördern deren Wachstum und Aktivität. Laut Hersteller soll das Synbiotikum das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen und damit allergische Symptome positiv beeinflussen. Die Darmflora ist Teil unseres Immunsystems und unterstützt dieses bei der Abwehr von Krankheitserregern und körperfremden Stoffen.

 

Von 50 Lesern schickten 46 ihren Fragebogen rechtzeitig zurück. Ausgewertet wurden die Testurteile von 38 Frauen und 8 Männern zwischen 26 und 78 Jahren. Nahezu alle Tester betraten Neuland, nur eine Person hatte schon einmal von dem Produkt gehört. Vorab: Die meisten Teilnehmer äußerten sich positiv. Mehrere Tester freuten sich, dass sie ohne den Lesertest im Apotheken Kurier das Pulver nicht entdeckt hätten. Ein Allergiegeplagter schrieb sogar „Sie haben mir das Leben in der Natur wieder zurück geschenkt“. Alle Teilnehmer waren allergisch gegen Birkenpollen und bei einem Großteil war das nicht die einzige Allergie. 32 gaben an, zusätzlich unter einer Gräserpollen-Allergie zu leiden, 26 litten zudem unter einer Allergie gegen Hausstaubmilben und 16 gegen Tierhaare. Manche  setzten ihr Kreuz sogar bei allen genannten Allergien.

 

Die Ergebnisse im Einzelnen

Die allergischen Beschwerden beeinträchtigen den Alltag der Betroffenen (100%), die Freizeit (98%), den Job (94%), Sport (87%) und den Schlaf (87%). Nach der Einnahme des Testprodukts gab die Hälfte der Befragten an, sowohl im Alltag als auch im Job sowie beim Schlafen nur noch leicht, teils gar nicht mehr von den Symptomen eingeschränkt zu sein. Verbessert hatten sich die typischen Allergiesymptome wie juckende, tränende Augen oder juckende, laufende und verstopfte Nasen, Hustenreiz, Hautjucken oder Schlaflosigkeit. Hier stellten sich bei knapp einem Fünftel starke, bei 41 Prozent leichte Verbesserungen ein. Auf die Nachfrage, welche Veränderungen nach der Einnahme feststellbar waren, nannten 96% allergische Beschwerden, 93,5% das allgemeine Wohlbefinden und  87% ihre Verdauung.

 

Die Verträglichkeit wurde von 97% der Teilnehmer mit gut bis sehr gut bewertet, entsprechend hoch war auch die Zufriedenheit. Das zeigt sich auch daran, dass mehr als drei Viertel das Produkt weiternehmen würde, 85% würden es weiterempfehlen. Natürlich gab es auch vereinzelte Kritikpunkte, so wurde zweimal die schlechte Auflösbarkeit des Pulvers in kaltem Wasser bemängelt sowie die „lästige Einnahme jeden Abend“. Die natürliche Basis war den meisten Testern sehr wichtig bis wichtig (97%). Gelobt wurden die einfache Einnahme sowie die bessere Verträglichkeit im Vergleich zu anderen Allergiemitteln.

 

 

 

 

 

 

 

 

Startseite