©Semikolon_AdobeStock

 

Auch im Winter ausreichend trinken

Wenn uns im Sommer die Schweißperlen übers Gesicht rinnen, brauchen wir kaum eine Erinnerung daran, genügend zu trinken. Etwas anders sieht das während der kalten Jahreszeit aus. Denn selbst wenn uns die Temperaturen nicht automatisch zum Schwitzen bringen, benötigt unser Körper im Winter genauso viel Flüssigkeit wie sonst.

 

Wasser ist DAS Schmiermittel, das unseren Organismus am Laufen hält. Neben Luft zum Atmen gibt es wohl keinen anderen Stoff, den unser Körper ähnlich dringend benötigt. Schließlich verbrauchen wir ihn auch am laufenden Band: Rund einen Liter Flüssigkeit verlieren wir jeden Tag alleine über die Atmung und unsere Haut – und zwar auch ohne besondere körperliche Anstrengung. Schon alleine deswegen sollten wir unsere Flüssigkeitsversorgung im Winter nicht vernachlässigen. Hinzu kommt noch, dass unser Bedarf an Feuchtigkeit bei kalter und trockener Luft fast ebenso erhöht ist wie bei Hitze.

 

Achten Sie auf Ihren individuellen Bedarf

Eine Faustregel besagt, dass wir pro Kilogramm Körpergewicht zwischen 26 und 30 Milliliter Flüssigkeit benötigen. Bei extrem hohen Temperaturen, Sport oder anstrengender körperlicher Arbeit oder Krankheit ist dieser Bedarf jedoch noch weitaus höher. Am besten decken wir ihn übrigens mit Mineralwasser, weil der Körper das nahezu eins zu eins verwerten kann. Aber auch ungesüßte Kräutertees oder mit Gemüse, Obst oder Gewürzen selbst aromatisierte Wässer helfen, den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken.

 

 

 

 

 

 

Startseite