Ernährung
Frische Drinks ohne Alkohol
- Details
©Alexstar_AdobeStock ©Tim-UR_AdobeStock
Frische Drinks ohne Alkohol
Cocktails sind ein zweischneidiges Schwert: Einerseits sorgen Sie vor allem im Sommer für Urlaubsgefühle und Abkühlung, andererseits steigt einem der Alkohol in der Hitze besonders zu Kopf. Die Lösung: erfrischende Cocktails ohne Alkohol, die sogenannten Mocktails!
Am Strand unter Palmen, am Pool mit den Beinen im Wasser baumelnd oder an einem lauen Sommerabend auf dem Balkon – es gibt so viele Gelegenheiten, in denen der Moment durch einen eisgekühlten Cocktail in der Hand so richtig abgerundet wird. Aber, wer kennt das Problem nicht: Spätestens nach dem zweiten Drink fängt die Umwelt an, sich langsam im Kreis zu drehen. Das liegt natürlich am Alkohol, denn der entzieht dem Körper wertvolle Flüssigkeit und lässt in Kombination mit hohen Temperaturen den Blutdruck besonders schnell absinken. Was manch einer oder eine dann als angenehme Schwere empfindet, kann im Extremfall sogar in lebensbedrohliche Kreislaufprobleme umschlagen.
Cocktailgenuss ohne Reue und ohne Besuch vom Kater
Gänzlich auf eine fruchtige Erfrischung verzichten müssen Sie aber auch nicht! Denn der kleine Schuss Exotik geht auch anders – nämlich ohne Schuss bzw. Abschuss. Dafür wurde eigens der Begriff „Mocktail“ geprägt, der sich aus dem Wörtchen „Cocktail“ und der englischen Redewendung „to mock“, also „nachahmen“ oder „vortäuschen“ zusammensetzt. An entsprechenden Rezepten herrscht jedenfalls kein Mangel. Schon eine kurze Suche im Netz hält die ein oder andere alkoholfreie Überraschung parat. Die Basis sind meistens Fruchtsäfte oder Limonaden, die mit aromatischen Kräutern, Gewürzen, Obst oder Gemüse verfeinert werden. Das Kalorienzählen lässt man also auch bei alkoholfreien Cocktails am besten gleich sein. Schließlich geht es eh um den Geschmack. Und damit Sie schon jetzt auf genau den kommen, haben wir zwei ganz unterschiedliche Gaumenschmeichler herausgesucht – garantiert ohne Promille!
Schnell und einfach: Piña Colada
Schneiden Sie 500 g geschälte Ananas in Stücke und geben Sie sie zusammen mit 300 ml Kokossaft in ein hohes Gefäß, in dem Sie die Mischung fein pürieren können. Streichen Sie diese Creme anschließend durch ein Sieb und füllen Sie alles mit etwa 300 ml kohlensäurehaltigem Mineralwasser auf. Zur Deko eignen sich Ananasscheiben, Ananasblätter oder die gute, alte Cocktailkirsche.
Für die Geduldigen: Juniper Tonic
Zunächst müssen Sie 3 Esslöffel Wacholderbeeren, einen Teelöffel Koriander und einen Teelöffel schwarze Pfefferkörner in 250 ml Wasser aufkochen. Danach das Ganze 30 Minuten ziehen lassen und die Gewürze heraussieben. Diese Gewürze danach zu einer groben Paste zermörsern. Die Schalen von einer Zitrone und einer Orange (natürlich unbehandelt!) in Streifen abschälen und in dem Sud aufkochen. Dabei 200 g Zucker einrühren, bis er sich aufgelöst hat. Wenn dieser Sirup kocht, können Sie die Gewürzpaste einrühren und einige Minuten köcheln lassen. Nun haben Sie Zeit, denn die Mischung muss über Nacht im Kühlschrank ziehen. Am nächsten Tag die Mischung durch ein feines Sieb drücken, circa 2 cl davon in ein mit Eis gefülltes Glas geben und mit 150 ml Tonic Water aufgießen. Mit Zitronenscheibe garnieren, fertig!