Ernährung
Vitamin B1
- Details
©Zerbor_AdobeStock
Kleine Vitaminkunde
Vitamin B1
Unser Körper ist ein kleines Kraftwerk. Um seinen Aufgaben nachzukommen, verbrennt er vor allem Kohlenhydrate und Eiweiße. Damit das funktioniert, benötigt er Vitamin B1. Der Haken dabei: Der Körper kann Vitamin B1 kaum speichern.
Vitamin B1, auch Thiamin genannt, kommt sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Gute Lieferanten sind beispielsweise Vollkornprodukte, Sonnenblumen- und Pinienkerne, Hülsenfrüchte sowie Muskelfleisch, vor allem das von Schweinen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät daher zu einer vollwertigen und abwechslungsreichen Mischkost. Dadurch lässt sich der durchschnittliche Tagesbedarf von Erwachsenen von 1 bis 1,3 Mikrogramm problemlos decken. Allerdings sollte man beim Erhitzen von Speisen schonend vorgehen, da Vitamin B1 nicht nur wasserlöslich, sondern auch sehr hitzeempfindlich ist.
Essenziell für Jung und Alt
Wichtig ist Vitamin B1 vor allem für zahlreiche Stoffwechselprozesse, insbesondere in Zusammenhang mit der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten. Auch die Erregungsübertragung zwischen Nerv und Muskulatur wird mithilfe von Vitamin B1 reguliert. Darüber hinaus haben Wissenschaftler Hinweise gefunden, dass Vitamin B1 insbesondere bei Frauen in fortgeschrittenem Alter das Immunsystem stärkt und die geistige Leistungsfähigkeit fördert. Ebenso wird ein gewisser Gefäßschutz bei Diabetes vermutet.
Unterversorgung kritisch, Überversorgung problemlos
Ein Mangel tritt bei Bewohnern der Industrieländer nur selten auf, meist als Folge von Magen-Darm- oder Lebererkrankungen, Alkoholmissbrauch, Essstörungen oder während der Schwangerschaft. Die Folgen sind jedoch vielfältig und mitunter sogar schwerwiegend. So kann es bei einer Unterversorgung beispielsweise zu Schlafstörungen, Gewichtsverlust, Herz-Kreislauf-Versagen, Muskelschwäche, Krämpfen und psychischen Problemen kommen. Eine Überversorgung ist dagegen unproblematisch. Was der Organismus an Vitamin B1 nicht benötigt, scheidet er über Stuhl oder Urin aus.