Ernährung
Roter Ginseng
- Details
© nina munha – AdobeStock
Roter Ginseng
Die Wurzel alles Guten
Wer sich müde, erschöpft und ausgelaugt fühlt, sollte zu Panax ginseng greifen. Die Wurzel dieser Pflanze, die in der fernöstlichen Heilkunde schon seit Jahrtausenden Verwendung findet, stärkt nämlich nicht nur die körpereigenen Abwehrkräfte, sondern steigert nachweislich auch die physische und psychische Leistungsfähigkeit. Vor allem der Rote Ginseng fördert außerdem die Stressresistenz!
Obwohl Ginseng in China ganz klassenlos „Menschenwurzel“ genannt wird, war die Pflanze lange Zeit ausschließlich Kaisern und Königen vorbehalten. Nur sie verfügten über genügend Gold, um damit die kleine Knolle aufzuwiegen. Umgangssprachlich wurde Ginseng daher auch als „Kaiserdroge“ betitelt. Heute ist er zwar auch für den Normalbürger erschwinglich, dabei aber noch genauso kostbar wie damals.
Eine Knolle gegen viele Wehwehchen
Die verarbeitete Ginsengwurzel gilt als Tonikum, also als Stärkungsmittel sowohl für das Immunsystem als auch für den Stoffwechsel. Sogar Sportler profitieren von einer schnelleren Regenerationszeit zwischen den Trainingseinheiten. Vor allem der Rote Ginseng gilt außerdem als wirksames Mittel bei anhaltendem Stress, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und Niedergeschlagenheit.
Roter Ginseng hat Premium-Qualität
Seine typische Färbung erhält Roter Ginseng durch ein schonendes Wasserdampfbad vor dem Trocknen. Da hierdurch aber auch einige hitzeempfindliche Inhaltsstoffe verloren gehen, wird ausschließlich besonders hochwertiger Ginseng verwendet, der sechs Jahre lang reifen und ein Maximum an wirksamen Inhaltsstoffen ausbilden konnte. Durch seine besondere Herstellung eignet er sich außerdem auch für Allergiker.