Diabetes Kurier
Ausreichend Zink bei Diabetes
- Details
©simonidadj_AdobeStock
Ausreichend Zink bei Diabetes
Eine gesunde, vollwertige Ernährung ist die zentrale Grundlage jeder Diabetes-Behandlung. Die gezielte Zufuhr von essenziellen (lebenswichtigen) Mikronährstoffen wie Zink kann den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden positiv beeinflussen.
Zink ist für zahlreiche Prozesse in unserem Körper unentbehrlich, wie z.B. für die Abwehrfunktion. Die Versorgung mit Zink gilt in verschiedenen Bevölkerungsgruppen jedoch als kritisch – dazu gehören auch Diabetiker.
Die Bedeutung von Zink bei Diabetes
Sicher ist, dass das Zinkangebot die diabetische Stoffwechsellage wesentlich beeinflusst. So spielt Zink eine bedeutende Rolle bei der Bildung und Speicherung von Insulin in der Bauchspeicheldrüse und bei der Aufrechterhaltung eines normalen Kohlenhydratstoffwechsels. Zink trägt somit maßgeblich dazu bei, die Blutzuckerkontrolle zu unterstützen. Zink ist zudem von wesentlicher Bedeutung im Stoffwechsel von Makronährstoffen, es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und verbessert die Wundheilung.
Diabetiker brauchen mehr Zink
Diabetiker haben gegenüber stoffwechselgesunden Menschen einen um circa 50% niedrigeren Zinkspiegel, da bei ihnen die Zink-Ausscheidung über die Nieren um ein Mehrfaches erhöht ist. Bei Diabetikern mit einem erniedrigten Zinkspiegel kommt es weitaus häufiger zu diabetesbedingten Folgeerkrankungen und Spätkomplikationen, wie Haarausfall, Wundheilungs- und Potenzstörungen. Dies weist darauf hin, wie wichtig die ausreichende Zufuhr von Zink für Diabetiker ist.
Zusätzliche Zufuhr von Zink ist bei Diabetes sinnvoll
Zink muss mit der Nahrung zugeführt werden. Sowohl tierische Lebensmittel wie Muskelfleisch, Hartkäse, Innereien, Austern als auch pflanzliche wie Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte und Nüsse dienen als Zinklieferanten. Jedoch kann Zink aus tierischen Nahrungsmitteln besser aufgenommen werden als aus pflanzlichen.
Das heißt, dass die Bedarfsdeckung weniger durch den absoluten Zinkgehalt des Nahrungsmittels als vielmehr durch dessen Bioverfügbarkeit bestimmt wird. Da erhöhte Zinkverluste oft nicht allein durch Nahrungsmittel ausgeglichen werden können, wird Diabetikern häufig die zusätzliche Einnahme eines Zinkpräparates empfohlen. Eine ausreichende Zinkversorgung kann die Lebensqualität von Diabetikern deutlich verbessern.