©Irina-Strelnikova_AdobeStock

 

Digitale Therapieoption für Diabetiker:

App auf Rezept für Menschen mit Diabetes und Depressionen

Diabetes und Depression treten häufig in Kombination auf: Einerseits haben Menschen, die unter Depressionen leiden, ein erhöhtes Risiko, an Diabetes zu erkranken, andererseits sind Diabetiker häufig depressiv. Depressionen können einen maßgeblichen Einflussfaktor auf den Verlauf der Erkrankung haben und damit für die Therapie von Bedeutung sein.

 

Das bedeutet folglich, dass sich die Behandlung von Depressionen günstig auf einen bestehenden Diabetes mellitus auswirken kann. Patienten mit Diabetes und Depressionen können sich nun eine sogenannte DiGA – eine digitale Gesundheitsanwendung – verschreiben lassen. Bei dieser „App auf Rezept“ handelt es sich um den HelloBetter-Kurs „Diabetes und Depression“. Der Onlinekurs bietet psychisch belasteten Typ-1- und Typ-2-Diabetiker eine sofortige und ortsunabhängige Unterstützung, sodass Betroffene nicht auf einen Therapieplatz warten müssen.

 

Etwa 25% der Diabetiker leiden unter Depressionen oder depressiven Verstimmungen. Das wird jedoch oft nicht erkannt, da die Betroffenen eher über allgemeine Beschwerden wie Erschöpfung oder Schlafstörungen klagen. Hinzu kommt, dass die Selbstfürsorge bei depressiven Menschen abnimmt. Daher wird die Beachtung von Ernährungsvorschriften, regelmäßige Bewegung und die Überprüfung des Blutzuckers immer mühsamer und deshalb vernachlässigt, was oft dazu führt, dass der Diabetes nicht richtig eingestellt wird. Auch fällt es vielen Menschen schwer, über Depressionen zu reden, denn dies wird fälschlicherweise als Schwäche und persönliches Versagen interpretiert. Das zeigt, dass eine intensivere Aufklärung über Depressionen und ein niedrigschwelliger Zugang zu psychologischer Hilfe ohne Wartezeiten nötig sind.

 

Digitale Hilfe bei Diabetes und Depressionen

Depressionen können wirkungsvoll behandelt werden, insbesondere dann, wenn sie frühzeitig erkannt werden. Hier hilft ein vertrauensvoller Gang zum Arzt oder Psychotherapeuten, die für psychisch belastete Menschen mit der Diagnose Typ-1- und Typ-2-Diabetes die DiGA „HelloBetter Diabetes und Depression“ auf Rezept verordnen können. Dabei handelt es sich um einen 12-wöchigen, zeitlich und örtlich flexiblen Onlinekurs. Er bietet Diabetikern mit depressiver Symptomatik eine therapeutische Soforthilfe  und vermittelt unter anderem Strategien der kognitiven Verhaltenstherapie und Problemlösetechniken. Der Kurs, der eigenständig durchgeführt werden kann, wird von Psychologen begleitet. Diese betreuen die Patienten, unterstützen sie in Krisensituationen und geben ein Feedback zum Therapiefortschritt. Klinische Studien haben gezeigt, dass durch die Kursteilnahme depressive Symptome und die Lebensqualität lang anhaltend verbessert werden können.

 

Verordnungsfähiges Medizinprodukt

DiGA haben mit den üblichen Fitness- oder Lifestyle-Apps wenig zu tun. DiGA sind digitale Medizinprodukte, die zu einer besseren Gesundheitsversorgung beitragen, indem sie die realen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigen, wie beispielsweise psychotherapeutische Aspekte. DiGA können von Ärzten und Psychotherapeuten auf einem Kassenrezept verordnet und mit einem persönlichen Zugangscode aktiviert werden. Die Kosten für die DiGA werden bei entsprechender Diagnose von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.

 

 

 

 

 

 

Startseite