©Azat-Valeev_AdobeStock

 

Welches Blutzuckermessgerät ist das richtige?

Das Blutzuckermessgerät ist für die allermeisten Diabetiker ein ständiger Begleiter. Vor allem für Betroffene, die Insulin spritzen, gehört die regelmäßige Messung zum Alltag.

 

Wie dieser Alltag ansonsten gestaltet wird, ist individuell jedoch sehr verschieden. Und so haben Diabetiker auch sehr unterschiedliche Anforderungen an ihr Blutzuckermessgerät. Damit die Bestimmung des Blutzuckers in allen Fällen so routiniert und unkompliziert wie möglich abläuft, haben Hersteller ein vielfältiges Sortiment an Messsystemen entwickelt.

 

Gerade Neulinge, die noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung mit der regelmäßigen Blutzuckermessung haben, sollten auf eine unkomplizierte und möglichst intuitive Handhabung achten. Eine Stechhilfe hilft im Umgang ebenso wie ein beleuchtetes Display, Warnfunktionen bei Unterzuckerung oder abgelaufenen Teststreifen sowie integrierte Messstreifentrommeln. Für sehbehinderte Diabetiker sind sprachgesteuerte Geräte erhältlich, die die Messergebnisse ansagen.

 

Wenn nicht nur der akute Blutzuckerwert ermittelt, sondern diese Daten auch ausgewertet bzw. ein Blutzuckertagebuch geführt werden soll, sind eine Speicherfunktion und eine digitale Schnittstelle empfehlenswert.

 

Unternehmungslustige Menschen sind außerdem auf ein handliches Gerät angewiesen. Das sollte nicht nur einfach zu bedienen, sondern zudem leicht zu verstauen sein.

So kann auch ein aktiver Alltag unbeschwert genossen werden!

 

 

 

 

 

 

Startseite