Diabetes Kurier
Diabetes – Ernährung braucht Beratung
- Details
©irinastrel123_AdobeStock
Diabetes – Ernährung braucht Beratung
Die Basis für die erfolgreiche Behandlung jeder Form von Diabetes mellitus ist eine bewusste, ausgewogene Ernährung, die entscheidend zum Behandlungserfolg beiträgt. Nicht immer fällt es jedoch leicht, Ernährungsgewohnheiten auf Dauer zu verändern. Ernährungsberater stehen Diabetikern hier hilfreich zur Seite. Sie beraten an Diabetes erkrankte Menschen und deren Angehörige über das Krankheitsbild, über die optimale Ernährung sowie über weitere vorbeugende und therapeutische Maßnahmen. Jeder Diabetiker sollte daher eine Ernährungsberatung erhalten.
Diabetesberater bieten eine individuelle und persönlich auf den Patienten zugeschnittene Unterstützung bei der Umsetzung der Ernährungsempfehlungen. Sie vermitteln das notwendige Wissen und eine praxisnahe Anleitung zur Umsetzung im Alltag. Dabei wird natürlich auch der persönliche Gesundheitszustand berücksichtigt, wie z. B. die richtige Ernährung zum Abbau von Übergewicht oder bei erhöhten Blutfettwerten.
Ziele der Ernährungsmaßnahmen
- Kontrolle des Blutzuckers
- Gewichtsreduktion bei Übergewicht (eine Gewichtsreduktion erhöht die Insulin-Empfindlichkeit)
- Senkung von erhöhtem Blutdruck
- Behandlung erhöhter Blutfette
- Verminderung von Herzkreislauf-Komplikationen
Ernährungsberater arbeiten in der Regel mit dem behandelnden Arzt zusammen. Dadurch ist gewährleistet, dass sie über den Verlauf der Krankheit ihres Patienten, dessen Medikation und gegebenenfalls die Handhabung der Insulintherapie informiert sind. Schulungen durch Ernährungsberater finden in Einzelberatung oder Gruppenvorträgen statt und vermitteln neueste ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse. Patienten und Ernährungsberater erarbeiten gemeinsam praktische Lösungsvorschläge für den Alltag. Darüber hinaus erhalten Diabetiker neben individuellen Ernährungsplänen auch Patientenratgeber, in denen die wesentlichen Informationen zum Thema Ernährung bei Diabetes zusammengefasst sind.
Gut zu wissen
Richtig essen bei Diabetes – das ist nicht kompliziert und Diabetiker müssen keinesfalls auf Genuss verzichten. Vollwertige Mischkost mit Vollkornprodukten, Gemüse und Obst sowie Fleisch in Maßen ist auch für die Ernährung eines Diabetikers ideal. Kohlenhydrate spielen dabei eine besondere Rolle, denn sie beeinflussen unmittelbar den Blutzuckerspiegel. Fette werden heute nicht mehr grundsätzlich negativ bewertet; wichtiger ist die Art der Fette. Jede Mahlzeit sollte außerdem eine Proteinquelle enthalten. Generell ist auch für Diabetiker ein mediterranes Ernährungsmuster von Vorteil. In Zusammenarbeit mit einem Ernährungsberater soll dieses Wissen vermittelt werden sowie die Tatsache, dass es sich bei einer diabetesgerechten Ernährung nicht um strikte Gebote oder Verbote handelt, sondern dass ein gesundes Essverhalten die Gesundheit wesentlich unterstützen kann.