Datenschutzerklärung:
Die GD Gotha Druck und Verpackung GmbH & Co.KG; Gutenbergstraße 3; 99869 Drei Gleichen; möchte Ihnen anhand dieser Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten wir auf unserer Website verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website www[.]apothekenkurier[.]de. Sie gilt nicht für andere Webseiten und insbesondere nicht für solche Seiten, auf die von unserer Website aus verlinkt wird.
Persönliche Daten:
Ein Besuch unserer Website ist in der Regel möglich, ohne dass wir personenbezogene Daten von ihnen benötigen. Lediglich Informationen über den Namen Ihres Internet-Providers und über Webseiten, die Sie bei uns aufrufen, nehmen wir zur Kenntnis. Dies geschieht in der Regel über Cookies und Logfiles. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich, um die Ihrerseits beanspruchten Dienste (z.B. Eröffnung einer Kontaktmöglichkeit, Angebot, Rechnung, Lieferung) und gegebenenfalls die Durchführung von Verträgen zu ermöglichen und um sicherzustellen, dass unsere Leistungen in möglichst effektiver, interessanter und nachvollziehbarer Weise angeboten werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Rahmen der anwendbaren datenschutz- und sonstigen rechtlichen Vorschriften bzw. auf Grund Ihrer Einwilligung Art. 6 I 1 a EU-DS-GVO oder zu Beantwortung Ihrer Anfrage, Art. 6 I 1 b EU-DS-GVO. Daten, von welchen wir in Zusammenhang mit Ihrer Nutzung unserer Webseite Kenntnis erlangen, werden ausschließlich zu den angegebenen Zwecken verarbeitet und nach Erreichung des Verarbeitungszweckes automatisch gelöscht, sofern wir nicht zur Aufbewahrung verpflichtet sind. Die Angabe Ihrer Daten ist in jedem Fall freiwillig. Wenn Sie bestimmte als erforderlich gekennzeichnete Daten nicht mitteilen, können einige Funktionen dieser Website eingeschränkt oder nicht verfügbar sein.
Datenweitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte außerhalb GD Gotha Druck und Verpackung GmbH & Co.KG, wie sie in der jeweils aktuell abrufbaren Übersicht in unserem Impressum hinterlegt ist, erfolgt auch mit Ihrer Einwilligung in keinem Fall, außer wir sind rechtlich dazu verpflichtet.
Datensicherheit:
Die GD Gotha Druck und Verpackung GmbH & Co.KG unternimmt alle Anstrengungen, um die Daten Ihrer Kunden, Bewerber, Mitarbeiter, Geschäfts- und Vertragspartner und sonstiger Interessenten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, gegen Verlust, Zerstörung oder auch gegen den Zugriff Unberechtigter zu schützen. Wenngleich die Übertragung von Daten über das Internet nicht völlig sicher ist, haben wir doch technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten getroffen. Diese Maßnahmen wurden zusammen mit Sicherheitsexperten entwickelt und unterliegen der fortwährenden Anpassung und Optimierung.
Cookies:
Unsere Website verwendet so genannte “Cookies“. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf ihrem Rechner abgelegt, vom Browser lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Mittels dieser Cookies können wir die Inhalte unserer Website nach Ihrem Anspruch als Nutzer gestalten. Zudem eröffnen uns diese Cookies die Möglichkeit, den Erfolg einer bestimmten Werbemaßnahme zu messen und ihre Platzierung zum Beispiel in Abhängigkeit von bestimmten Nutzerinteressen erfolgen zu lassen.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Das bedeutet, dass diese Cookies nach Ihrem Besuch auf unserer Seit automatisch von Ihrem Speicher gelöscht werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können die Einstellungen Ihres Browsers in der Regel aber auch dergestalt verändern, dass die gegenständlichen Informationen nicht übermittelt werden. Die Angebote unserer Internetpräsenz sind dann trotzdem ohne Einschränkungen zugänglich und nutzbar.
Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Wenn Sie ausschließlich unsere eigenen Cookies, nicht aber die unserer Dienstleister und Partner akzeptieren möchten, können Sie die Einstellung “Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen.
Google Analytics:
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc.
Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Webseitennutzung ermöglichen.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inklusive der IP-Adresse) an Google, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: tools[.]google[.]com[/]dlpage[/]gaoptout.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www[.]google[.]com[/]analytics[/]terms[/]de[.]html bzw. unter www[.]google[.]de[/]intl[/]de[/]policies[/].
INFOnline (SZMnG)
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de) zur Ermittlung statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der Besuche auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V. (AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken regelmäßig von der AGOF und der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de) zu Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und „Visits“. Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt mit berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu können. Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw. Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu anderen Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert unserer Webseite -auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter- der sich anhand der Statistiken ermitteln lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der AGOF und der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur Verfügung zu stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
2. Art der Daten
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach EU-DSGVO einen Personenbezug aufweisen:
- IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die sogenannte IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des Internets technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur anonymisiert weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
- Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ entweder ein Third-Party-Cookie, ein First-Party-Cookie, ein „Local Storage Object“ oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese Kennung ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine Messung der Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie andere Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen.
- Die Gültigkeit des Cookies ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
3. Nutzung der Daten
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten. Dies geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen daraus zu bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
- Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der Bundesländer / Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den konkreten Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
- Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden webseitenübergreifend zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung der Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe Soziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter, Geschlecht, Nationalität, Berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen, Wohnort, Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.
4. Speicherdauer der Daten
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird maximal 60 Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate gespeichert.
5. Weitergabe der Daten
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der AGOF-Studie werden Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
- Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/)
- Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/)
- Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
6. Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18f. DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Widerspruchsrecht Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen: https://optout.ioam.de Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu wiederholen. |
Die betroffene Person hat das Recht, bei einer Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH (https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der Datenschutzwebseite der AGOF (http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite der IVW (http://www.ivw.eu).
Auskunftsrecht und weitere Rechte als Betroffener:
Auf Antrag können wir Ihnen kostenlos per E-Mail oder schriftlich mitteilen, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind, woher wir diese Daten erhalten haben, an welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern wir Ihre Daten weitergegeben haben und zu welchen Zwecken wir diese verwenden. Zudem können Sie von uns verlangen, dass wir Ihre Daten berichtigen, wenn diese nicht korrekt bei uns gespeichert sind, dass wir Ihre Daten löschen bzw. deren Verarbeitung einschränken, bzw. sonst der Verarbeitung zu widersprechen, Ihre Daten zu anonymisieren oder in Einklang mit dem Datenschutzrecht zu übertragen. Bitte senden Sie uns hierzu eine E-Mail an datenschutz[at]gothadruck[.]de.
Widerruf Ihrer Einwilligungserklärungen:
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligungen zur Verwendung personenbezogener Daten zu widerrufen. Hierzu genügt eine E-Mail an datenschutz[at]gothadruck[.]de.
Vorbehalt:
Die GD Gotha Druck und Verpackung GmbH & Co.KG behält sich das Recht vor, jederzeit ihre Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern. Änderungen werden auf dieser Webseite rechtzeitig bekannt gegeben. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren.
Recht der Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich im Einklang mit dem anwendbaren Datenschutzrecht bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, die für Ihren Wohnort zuständig ist.
Links zu anderen Websites:
Soweit unsere Internetseiten Links zu den Angeboten anderer Dienstanbieter enthalten, können wir nicht garantieren oder dafür haften, dass auch diese Internetseiten den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. Die verlinkten Seiten wurden unsererseits bei Setzen des jeweiligen Links auf offensichtlich rechtswidrige Inhalte geprüft, ohne dass solche festzustellen waren. Selbstverständlich werden wir Links unmittelbar entfernen wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass eine der verlinkten Seiten im Nachgang doch rechtswidrige Inhalte aufweist. Bitte informieren Sie sich zudem auf den entsprechenden Seiten mit Hilfe der Datenschutzerklärung des Anbieters über die jeweils gültigen Datenschutzstandards.
Weitere Fragen?:
Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie sich auch jederzeit
direkt an: datenschutz[at]gothadruck[.]de wenden.
Haftungsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Soweit wir auf andere Seiten verlinken haben wir bei Setzen des Links eine Prüfung auf offensichtlich rechtswidrige Inhalte durchgeführt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unsere Verantwortung für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen bleibt selbstverständlich unberührt. Wir sind zudem nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben wiederum hiervon unberührt. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir im Rahmen des rechtlich Erforderlichen diese Inhalte oder Links zu derartigen Inhalten umgehend entfernen.