Buchtipps Details
- Details
- Buchtipps Details
|
Die Gesundheitsstadt Berlin und das Erbe der Charité: Zum doppelten 200. Geburtstag porträtieren Ernst Peter Fischer und Detlev Ganten in „Die Idee des Humanen“ die Mediziner Rudolf Virchow und Hermann von Helmholtz/ab Mai bei Hirzel die legendären Mediziner Rudolf Virchow (1821-1902) und Hermann von Helmholtz (1821-1894) sind untrennbar mit der Stadt Berlin, ihren wissenschaftlichen Einrichtungen und mit der Charité verbunden. Mit der „Berliner Schule der Medizin“ haben sie Wissenschaft, Wirtschaft und Politik maßgeblich beeinflusst. 2021 jähren sich ihre Geburtstage zum 200. Mal – ein Anlass, die „Wissenschaftsstadt Berlin“ unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller im Rahmen von zahlreichen Veranstaltungen vielfältig zu feiern. Die Hintergründe dazu liefert das Buch von Ernst Peter Fischer und Detlev Ganten, das eine Doppelbiografie der beiden Forscher mit der Geschichte der Berliner Wissenschaft und der modernen Medizin verknüpft. „Die Idee des Humanen – Rudolf Virchow und Hermann von Helmholtz. Das Erbe der Charité“ erscheint am 19. Mai 2021 im Hirzel Verlag. Beispielhaft ließen sich Virchow und Helmholtz in ihrer Arbeit von der humanitären Verpflichtung der Wissenschaft leiten. Die beiden Forscher trugen in ihrer Zeit maßgeblich dazu bei, eine wissenschaftlich begründete Medizin zu entwickeln, und brachten damit die Befreiung von Krankheit und Leid in einer humanen Welt voran. Dem Ziel einer freien Wissenschaft zum Nutzen der Menschen fühlten sich Virchow und Helmholtz gleichermaßen verpflichtet. Sie sind dabei, als die Berliner Schule der modernen Medizin aus der Taufe gehoben wurde– von deren Erfolgen wir weltweit profitieren. Ihre historische Leistung wird heute von Wissenschaftlern wie Emmanuelle Charpentier und Christian Drosten fortgeführt. Über die Autoren
Die Idee des Humanen – Rudolf Virchow und Hermann von Helmholtz Das Erbe der Charité 256 Seiten, ca. 20 Abb., Gebunden € 26,– [D] ISBN 978-3-7776-2902-5 E-Book: epub. € 22,90 [D] Erscheint am 19. Mai im Hirzel Verlag.
|