Buchtipps Details
- Details
- Buchtipps Details
![]() |
In „Herzbalance“ fordert Facharzt Christian Engelbert ein radikales Umdenken in der Prävention von Herzkrankheiten
Der aktuelle Herzbericht 2018 präsentiert wie jedes Jahr deprimierende Zahlen. In seinem Buch „Herzbalance“ erklärt Christian W. Engelbert, Facharzt und seit Jahrzehnten mit Herzerkrankungen beschäftigt, wieso er ein radikales Umdenken im Bereich der Vorsorge und Prävention für dringend nötig hält. Denn trotz aller Bemühungen, die medikamentöse und medizintechnische Versorgung zu verbessern, sterben noch immer jährlich fast 340.000 Menschen an Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Und auch die Tatsache, dass Herzerkrankung bei Frauen und Männern unterschiedlich verlaufen und individuell behandelt werden müssen, ist – obwohl wissenschaftlich belegt – selbst in Ärztekreisen leider immer noch weitgehend unbekannt. Engelbert fordert eine neue Sicht auf das Herz und dessen Funktionen und schafft ein neues Verständnis für unser wichtigstes Organ.
„Eine Ursache des Dilemmas ist das fast ausschließlich mechanistische Verständnis der Herz-Kreislauffunktion“, erläutert der Arzt, der bereits 1980 in Berlin eine der ersten Herzsportgruppen aufgebaut hat. Es hat sich eine Reparaturmentalität entwickelt, die Glauben macht, dass mit Medikamenten und „Rohr-frei-Techniken“ die Probleme am Herzen schon gelöst werden können. Doch allein mit Mechanik ist das Herz nicht erklärbar. Engelbert beschreibt, wie sich das Bild vom Herzen von der Antike bis zur Neuzeit verändert hat und heute ganzheitlich zu verstehen ist. Er stellt leicht durchzuführende Übungen für den Alltag zur Herzgesundung vor. Als wichtigsten Impuls gibt er den Leserinnen und Lesern die „Herzermutigung“ an die Hand. Aus dem neuen Wissen über die eigentlichen Aufgaben und Leistungen des „Wunderorgans Herz“ kann jeder über innere und äußere Wahrnehmung zu einem selbstbewussten und gesundenden „Herzmut“ kommen. Mit Erläuterungen zu sinnvoll anzuwenden Nährstoffen, Ernährungstipps und Übungen für das Herzgefühl motiviert der Autor, das Herz besser zu verstehen: „Herzbalance“ statt verstaubter Prävention.
Christian W. Engelbert Herbig 2019, Originalausgabe. ISBN: 978-3-7766-2840-1 Erscheint im März 2019.
|