Rund 10 Millionen Deutsche sind von Demenz bedroht, weil sie keine Hörgeräte tragen

 

Der Schlüssel zur wirkungsvollsten Demenzvorsorge liegt im Hören:

 

Zu dieser Einschätzung kommen Thomas Sünder und Dr. Andreas Borta, Autoren des Buchs Ganz Ohr – Alles über unser Gehör und wie es uns geistig fit hält. Wissenschaftliche Studien belegen: Ein beeinträchtigtes Gehör, das nicht behandelt wird, erhöht das Demenzrisiko um bis zu vierhundert Prozent!  Bestimmte Hirnareale, die für das Hören zuständig sind, werden nicht genutzt und verkümmern. Tatsächlich schrumpft das Gehirn von Schwerhörigen messbar. Aktuellen Forschungsergebnissen zufolge kann der Einsatz von Hörgeräten den geistigen Abbau stoppen.

 

„Schwerhörigkeit ist eine der verbreitetsten Zivilisationskrankheiten überhaupt – und leider zugleich eine der am wenigsten beachteten“, sagt Dr. Andras Borta. „Derzeit haben mehr als 13 Millionen Deutsche Hörprobleme, doch nur rund 3,5 Millionen von ihnen tragen Hörgeräte. Wir wollen dazu beitragen, diesen Missstand zu ändern.“ Thomas Sünder ergänzt: „Uns kam es beim Schreiben darauf an, den Zusammenhang zwischen Gehör und geistiger Fitness leicht verständlich zu erklären. Wir nehmen die Leser mit auf eine spannende Reise in die Welt des Hörens. Das Buch soll nicht nur wertvolle Erkenntnisse vermitteln, sondern auch Spaß machen.“

 

Am Beispiel der Demenz, so die Autoren, lasse sich besonders gut zeigen, wie wichtig unsere Ohren für unseren Denkapparat sind. Dr. Andreas Borta: „Die Hörfähigkeit zu schützen und zu erhalten, ist der Schlüssel zur erfolgreichen Demenzvorsorge. Vor allen anderen Risikofaktoren, wie Rauchen oder Bewegungsmangel, hat unbehandelter Hörverlust den größten Einfluss auf die Entstehung einer Demenz.“ Dabei ließe sich dieses Risiko nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen leicht vermeiden. „Davon werden hoffentlich viele Leser des Buchs profitieren und bis ins hohe Alter geistig fit bleiben“, sagt Thomas Sünder.

 

Ganz Ohr – Alles über unser Gehör und wie es uns geistig fit hält

Sachbuch Paperback

Goldmann Verlag

14,00 €

Erhältlich ab 18. Februar 2019

Startseite